Posts

Es ist etwas schief gelaufen. Bitte versuch es noch einmal oder kontaktiere den Seitenadministrator
ABB AI Accelerator Startup Key

ABB und Startups Teil 1: Schnell, schneller, Startup!

ABB Industrial AI Accelerator: So beschleunigt die Zusammenarbeit mit Startups die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in der Industrie

Industrie 4.0 – was ist das und was hat ABB damit zu tun?

Industrie 4.0? Ist das das gleiche wie Digitalisierung? Wir gehen dem Begriff auf den Grund.

Künstliche Intelligenz – wie schlau sind Maschinen heute?

Maschinen, die die Weltherrschaft übernehmen? Wie und wo künstliche Intelligenz tatsächlich derzeit angewendet wird und wo ihre Grenzen liegen.

Wie können Innovationen in einem 130 Jahre alten Unternehmen am Laufen gehalten werden?

Unser digitales Angebot, ABB Ability™, trägt dazu bei, die Geschichte der Innovation weiter voranzutreiben.

Was macht modernen Remote Service aus?

Auf der „Smart Remote Service“-Konferenz wurde über Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle diskutiert. Da durften wir nicht fehlen.

Was macht eigentlich ein “digitaler Anführer?”

Als „Digital Leader“ treibt Armin das Thema Digitalisierung voran. Was bringt sein Job alles so mit sich?

Was kann Cognitive Computing?

ABB, IBM und die Uni Köln schaffen ein System, mit welchem Business Developer Wachstumsmärkte identifizieren und erschließen können. Dabei hilft IBM Watson.

ABB Ability: „Fieberthermometer“ für Frequenzumrichter

Industrie 4.0 ermöglicht innovative Fernwartungslösungen (Remote Services) für die Instandhaltung von Antrieben.

HackZurich: Programmieren bis zum Umfallen

Über 500 Programmiererinnen und Softwareingenieure trafen sich am vergangenen Wochenende zum HackZurich, einem der grössten Hackathons in Europa.
. Mehr Blogbeiträge anzeigen