Gioia da Silva
Als ich 2015 zu ABB stiess, kannte ich mich in vielen Bereichen der Technik etwa so gut aus, wie ein Polarbär in der Sahara. Nach unzähligen spannenden Begegnungen während meiner Arbeit für die Unternehmenskommunikation weiss ich heute, dass Niederspannung genauso interessant sein kann wie Hochspannung.

Posts

Es ist etwas schief gelaufen. Bitte versuch es noch einmal oder kontaktiere den Seitenadministrator
Im Robotic Fabrication Laboratory an der ETH Zürich arbeiten Menschen und Roboter Hand in Hand: Die Roboter schneiden die Holzbalken zurecht und halten sie an der richtigen Position. Der Mensch schraubt die Latten fest. © NFS Digitale Fabrikation / Roman Keller

Digital entworfen, geplant und gebaut

Im Architekturprojekt DFAB HOUSE schaffen gleich mehrere neuartige, digitale Bautechnologien zum ersten Mal den Sprung vom Labor in die Praxis.

Intelligent wohnen im dritten Lebensabschnitt

Daniel Berner gewährt uns einen Einblick in seinen Alltag im digital vernetzten Zuhause. Er programmiert die Heizung für Ferienabwesenheiten am Smartphone.

30 Prozent Energieeinsparung dank Gebäudeautomation

Die Umwelt Arena hat den Betrieb ihres Gebäudes mit einem KNX auf Energieeffizienz getrimmt. Die Betreiber schätzen die Einsparung auf über 130‘000 Franken.

We are ABB: Die Forscherin

Mariya Porus entwickelt am Forschungszentrum in Dättwil neue Sensor-Technologien. Sie erklärt, warum sie gerne in der Privatwirtschaft forscht.

ABB Ability Smart Sensor überwacht jetzt auch Pumpen

In weniger als einem Jahr gelang ABB und dem Pumpenhersteller Emile Egger ein Durchbruch in der vorausschauenden Wartung von Pumpen.

ABB-Technik macht Mehrfamilienhaus in Zürich zum visionären Smart Home

Ein neues Mehrfamilienhaus in Zürich-Leimbach steht durch das innovative Zusammenspiel von Technik und Architektur für den Wohnungsbau der Zukunft.

Was heisst Digitalisierung für die Schweiz?

Am Dienstag 21. November fand der erste Digitaltag der Schweiz statt. Im Rahmen der Veranstaltung stellte ABB die Zukunft der Arbeit ins Zentrum.

Schlüsseltechnologie für das Stromnetz der Zukunft

Die Netzbetreiberin Romande Energie installiert den ersten Mittelspannungslängsregler des Landes. Ein wegweisender Schritt für die künftige Netzentwicklung.

We are ABB: Die Brückenbauerin

In der Serie «We are ABB» zeigen Mitarbeitende von ABB Schweiz, wer sie sind und was sie tun. Heute: Das Steuer in die Hand nehmen mit Franziska Bosshard.
. Mehr Blogbeiträge anzeigen