Augmented Reality beim Antriebsservice der Zukunft

Slush 2016 © Samuli Pentti

Mit Augmented Reality könnten der Kundenservice und die Effektivität von Wartungsmaßnahmen verbessert werden.

Letzten Monat nahm ABB erstmals an der Slush, einer Messe für Start-ups, in Helsinki teil.

Wenn du an unserem Stand auf der Slush vorbeigegangen wärst, wäre dir ein großes Frequenzumrichter-Schrankgerät ins Auge gefallen. Wenn nicht, dann wahrscheinlich die lange Schlange von Besuchern, die die HoloLens von Microsoft ausprobieren wollten. Mit dieser Augmented Reality-Brille wurden die Vorteile der erweiterten Realität beim Antriebsservice der Zukunft demonstriert.

Wer die HoloLens trägt, tritt in die Fußstapfen eines Wartungsingenieurs, der einen Lüfter an einem Antrieb mit Drehzahlregelung oder mit Frequenzregelung, der Teil einer Windturbine ist, austauscht. Mit der erweiterten Realität, die die HoloLens ermöglicht, werden Echtzeit-Leistungswerte oder die Montageanweisung zum Austausch des Lüfters intuitiv und schnell angezeigt. Alternativ kann dies auch auf einem Mobilgerät wie einem Tablet angezeigt werden. Außerdem können auch Ersatzteile auf diesem Weg bestellt werden.

Die Augmented Reality könnte die Effektivität beim Kundenservice und der Wartung deutlich erhöhen. Insbesondere das Wartungspersonal könnte von dieser neuen Technologie profitieren. Informationen zur Störungsbehebung und der Ersatzteilbestellung wären vor Ort verfügbar, wenn das Personal an entlegenen Orten wie zum Beispiel Offshore-Windturbinen arbeitet.

Es war fantastisch zu sehen, dass die Demonstration der Augmented Reality bei den Besuchern des Messestands von ABB und von Microsoft auf der Slush so gut ankam. Um die erweiterte Realität gab es schon im Vorfeld einen großen Hype, allerdings wurden auf der Slush nur wenige praktische Anwendungen gezeigt. Die Technologie eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten für den künftigen industriellen Einsatz und nimmt langsam Fahrt auf.

Der Einsatz von Technologien wie der Augmented Reality und der virtuellen Realität ist etwas, nach dem wir auch im Rahmen unserer laufenden IdeaHub Innovation Challenge Ausschau halten. Denn wir suchen nach neuen Lösungen und Geschäftsmodellen, um die Rolle der Frequenzumrichter in der Industrie zu verändern.

Let’s write the future – today.

Kategorien and Tags
Über den Autor

Juho Vuorio

Mit der Erfahrung aus verschiedenen Funktionen, die ich bei einem weltweit tätigen Kranbau- und Service-Unternehmen sowie einem technischen Start-up ausgeübt habe, kam ich 2016 zu ABB Drives, um die Digitalisierungsinitiative zu leiten. Die Digitalisierung eröffnet zahlreiche großartige Möglichkeiten, durch die Kunden von einer besseren Produktivität und einem höheren Ertrag profitieren können, während sich die Geschäftsmodelle beim Ausrüstungsverkauf jenen beim Verkauf von Software üblichen annähern. Dieser Änderungsprozess erfordert ein neues Denken, wie wir Innovation gestalten wollen, wie wir Wert schaffen, liefern und messen, jedoch auch, wie wir Leute führen.
Kommentiere diesen Blogbeitrag