Vertikal? Horizontal? Total egal! Mit Smissline TP Vorteile bei vertikaler Anordnung nutzen

© ABB

Tetris, ein echter Computerspiele-Klassiker – Drehen, Verschieben, Platzieren? Alles ist möglich! So auch bei Smissline TP.

Spielend einfach lässt sich Smissline TP horizontal oder vertikal anordnen, Bausteine werden nach Belieben hinzugefügt und entfernt.

Horizontal oder vertikal?

Jeder kennt die Anordnung im Schaltschrank bei sich zu Hause, die Sicherungsautomaten sind klassisch horizontal angeordnet. Warum denn nicht mal vertikal? Die Anordnung von Smissline TP ist einfach und flexibel und kann wie bei Tetris situationsabhängig gewählt werden. Ist der Schaltschrank hoch und schmal ist die vertikale Anordnung sehr geschickt.

Vertikale Anordnung von Smissline in einem Schaltschrank © ABB
Vertikale Anordnung von Smissline in einem Schaltschrank © ABB

90° drehen, platzieren und Highscore aufstellen

Ein Tastendruck genügt und unser Tetris-Stein richtet sich vertikal aus. Viel aufwändiger ist das bei Smissline TP auch nicht. Bei integrierter Eingangsverdrahtung und vertikaler Anordnung werden mehrere horizontale Kabelkanäle und Kabel eingespart. Auch auf Eingangsklemmen bei direkten Abgängen kann verzichtet werden. Ein gesamter Kabelstrang kann mittig oder an den Seiten gebündelt werden. Es müssen nicht, wie bei der horizontalen Ausrichtung, mehrfach zusätzlich Kabelkanäle gelegt werden. Verkabelung wird reduziert, Zeit und Platz eingespart. Alles perfekte Gegebenheiten, um zeit- und kostenbezogen eine Highscore aufzustellen.

Viel einfacher als Tetris – Mehr Steckplatz ist kein Problem

In Tetris baut man stetig neue Reihen und das Spielfeld verändert sich. Zeit und System ist bei Tetris ein wichtiger Faktor zur neuen Highscore. Smissline TP bietet systematische und zeitsparende Erweiterungen. Mit flexibel erweiterbaren Stecksockeln lässt sich die Anlage mit sehr geringem Zeitaufwand beliebig erweitern. Zudem lassen sich bei Smissline TP im Gegensatz zu Tetris auch Bauteile einfach entfernen und ersetzen.

© ABB
© ABB

Game Over? Nicht mit Smissline TP!

Egal ob horizontal oder vertikal, egal ob sechs oder 100 Steckplätze: Smissline TP bietet volle Flexibilität in jeder Situation. Die „Spielrandgrenzen“ des Schaltschranks verschieben sich. Durch das einzigartige fingersichere Gitter von Smissline TP können Installationen unter Spannung ohne weitere Schutzausrüstung vorgenommen werden; alles geprüft und bestätigt durch die BG ETEM. Kein Game Over, Ausfallzeiten gehören der Vergangenheit an.

Über 25 Jahre

Apropos Vergangenheit: Smissline gibt es schon seit 1988 und ist damit ähnlich alt wie Tetris. Das wurde 1984 in der ersten spielbaren Version fertigstellt. Und Smissline wird ständig verbessert und durch Innovationen wie das Touch-Proof-System ergänzt.

Du willst mehr über Smissline erfahren? Schau mal hier: www.abb.de/smissline

Kategorien and Tags
Über den Autor

Alexander Beck

Ausbildung: Duales Studium (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen, | Alter: 21 Jahre | Hobbys: Fallschirmspringen, Skifahren, Reisen, Computer/Technik, Unternehmungen mit Freunden | Ich befinde mich zurzeit in meiner ersten Praxisphase im Produktmarketing bei Stotz-Kontakt in Heidelberg. Hier bekomme ich interessante Einblicke in die Markteinführung und Vermarktung von Produkten. | Was ich an ABB mag? An ABB reizt mich besonders das globale Agieren des Konzerns. Schon in der Zeit als dualer Student bekommt man die Chance an Standorten in der ganzen Welt eine aufregende Praxisphase zu verbringen. Zudem freue ich mich, in einem Unternehmen mit Innovationen für Nachhaltigkeit zu arbeiten.
Kommentiere diesen Blogbeitrag